Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay

Adresse: Unnamed Road, 56322 Spay, Deutschland.
Telefon: 261108419.
Webseite: traumpfade.info
Spezialitäten: Wandergebiet.
Andere interessante Daten: Rundwanderweg, Wandern, Wegschwierigkeit, Kinderfreundlich, Hunde außerhalb erlaubt, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 131 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.6/5.

📌 Ort von Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal Unnamed Road, 56322 Spay, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Informationen zu Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal

Das wunderschöne "Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal" befindet sich in der idyllischen Gemeinde Spay, direkt an der deutschen Grenze zum Luxemburg. Die Adresse lautet: Unnamed Road, 56322 Spay, Deutschland. Für diejenigen, die den Weg nicht alleine finden wollen, steht die Telefonnummer Tel.: +49 261 108 419 zur Verfügung. Die detaillierte Information und Planung ist über die Webseite traumpfade.info möglich, wo auch Bewertungen und weitere Informationen zu finden sind.

Besonderheiten und Empfehlungen

Wandern im Herzen der Natur: "Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal" ist ein Paradies für Wanderfreunde. Das Zielgebiet bietet nicht nur eine atemberaubende Aussicht ins Mittelrheintal und auf die beeindruckende Marksburg, sondern ist auch kinderfreundlich und hundegeeignet – allerdings nur außerhalb der Wege. Die Wege sind teilweise steil, was das Erlebnis für Kinder ab 6-7 Jahren herausfordernd machen kann, aber für junge Wanderer machbar ist. Bei idealem Wetter ist jeder Schritt auf diesem Traumpfädchen ein wahres Vergnügen.

Weitere interessante Daten

Rundwanderweg: Der Weg lässt sich gut als Rundtour absolvieren, was ihn besonders für Familien attraktiv macht. Die Wegschwierigkeit ist moderat, sodass es sowohl für Erwachsene als auch für Jugendliche eine angenehme Herausforderung darstellt. Besonders hervorzuheben ist, dass das Angebot für Hundehalter erweitert wurde, was den Ausflug für viele zusätzlich attraktiv macht.

Reputation und Bewertungen

Das Unternehmen genießt eine sehr positive Reputation, mit 131 Bewertungen auf Google My Business und einer Durchschnittsbewertung von 4,6/5. Diese positiven Rückmeldungen sprechen für sich und unterstreichen die Qualität des Angebots sowie die Zufriedenheit der Besucher. Die Kombination aus wunderschöner Natur, guter Infrastruktur und familienfreundlichem Ambiente macht "Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal" zu einem unverzichtbaren Ausflugsziel.

Für alle, die noch mehr über dieses einzigartige Wandergebiet erfahren möchten, oder sich direkt über die aktuellsten Informationen auf der offiziellen Webseite informieren wollen, wird empfohlen, traumpfade.info zu besuchen. Hier findet man nicht nur detaillierte Routenbeschreibungen und Karten, sondern auch die Möglichkeit, Bewertungen zu lesen und eventuell Fragen zu stellen.

Zusammengefasst ist "Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal" eine wahre Oase der Ruhe und Schönheit, die jedem Naturliebhaber empfohlen werden sollte. Kontaktieren Sie das Unternehmen am besten über ihre Webseite, um Ihre nächste Wanderung zu planen und die Magie dieses Ortes selbst zu erleben.

👍 Bewertungen von Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Patrick W.
5/5

Sehr schönes Traumpfädchen durch Wald, Wiesen und Felder, mit wunderbarem Blick auf das Mittelrheintal und die Marksburg. Die Aufstiege sind teils Steil, aber für Kinder ab 6-7 Jahren gut zu schaffen. Bei gutem Wetter ein wirklich schöner Weg.

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Lissy
5/5

Sind im Fernsehen auf das Trumpfädchen aufmerksam geworden.Zum Glück haben wir den Ausgangspunkt mit Parkplatz auf Anhieb gefunden. Ist Der Weg ist gut mit dem Schild Traumpfädchen ausgewissen. Zu Anfang gehts zügig Bergauf oben wird man aber mit einem schönen Blick aufs Rheintal entschädigt. Vorbei an Feldern gehts nach gut 3km wirder bergab vorbei an de Muttergotteskapelle runter Richtung Rhein. nochmls kommt man an einer Kapelle mit Namen Peterskapelle vorbei zum Ausgangspunkt.

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Matthias S.
5/5

Mir hat das Traumpfädchen sehr gut gefallen! - Anreise mit dem Auto insofern etwas unglücklich, dass der Parkplatz schlecht anzufahren ist. Da kann aber das Traumpfädchen nichts dafür. Alternativ: Mit der Deutschen Bahn, nur ca. 500 Meter entfernt. - Am Anfang ein paar Anstiege, am Ende etwas steil ins Tal zurück. Ist ja ein Wanderweg und kein Leichtathletikstadion. Ansonsten sind die 6 Kilometer ein Genuss unserer Heimat. Ausblicke ins Rheintal und auf die Marksburg sind die Highlights. - Aus meiner Sicht: Empfehlenswert! Festes Schuhwerk und ein wenig Kondition sollte man dabeihaben.

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Charly B. L.
2/5

Leider ist es schon ein Problem (aus Rg. Koblenz kommend) den Ausgangspunkt (Portal) dieser Traumpfädchens zu finden. ☹️Von dem Parkplatz an der B49 sind wären/sind es nur ein paar Meter per pedes bis zum Startpunkt!! Problem: Es gibt keinerlei Hinweisschild!😒 Warum nicht? Wäre ganz einfach gewesen, wenn eine Tafel einen von diesem Parkplatz zum Portal geleitet hätte. 😔 So haben wir eine "Dorfrundfahrt" gemacht, bevor wir endlich das Portal erreichten.🥴 Ganz schlecht!😒
Das 1. Stück des Weges geht's recht steil bergan in den Wald; ganz nett. Dann geht's wieder runter und ca. 500 m parallel direkt an der extrem viel befahrenen B49 🚙🚗🚐 vorbei. Schlecht! ☹️ Nun geht wieder bergauf durch den Wald über einen Kreuzweg, der an einer kleinen Kapelle endet. Dann weiter bis zur Hochebene über dem Rhein. Es gibt unterwegs ein paar schöne Ausblicke! Prima! Der nun folgende, fast 3 km lange Feld/Wiesenweg ist eines sogen. Traumpfädchens unwürdig. 🙄Langweilig hoch 3 und in dieser Jahreszeit matschig! Wieder bergab wird der Weg wieder zum Pfad. Positiv! Auch ein paar schöne Ausblickstellen zum Rhein und den Orten am Rhein kann man genießen. In der Folge geht es sehr steil bergab (extreme Rutschgefahr⚠️) bis dann irgendwann der Endpunkt des "Traumpfädchens" erreicht wird. Fazit: Dieser Weg ist alles andere als ein Spazierwanderweg, wie es auf den Internetseiten suggeriert wird.
Nein, dieser Weg ist auch kein wirkliches Traumpfädchen, wie das tolle, von uns vor kurzem erwanderte Traumpfädchen"Löfer Rabenlay".

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Dominik
5/5

Wir sind nun alle Traumpfädchen der Region gegangen. Dieses gehört zu den Schönsten und hat 5 Sterne verdient. Sehr abwechslungsreich, tolle Ausblicke, schöne Pfade und viele Bänke. Allerdings sind die beiden Anstiege am Anfang (gegen den Uhrzeigersinn) anspruchsvoll. Es lohnt sich allemal.

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Sabine L.
4/5

Schöner Wanderweg, der auf den ersten 500 Metern etwas ungepflegt ist und eher als Müllhalde für Baumschnitt zu dienen scheint.
Danach entwickelt er sich mehr und mehr zu einem kleinen Traumpfad. Angenehm zu gehen, keine Abgründe, einfach nur entspanned, natürlich schön und ein paar sehr schöne Ausblickspunkte...

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Thomas M.
5/5

Start und Ziel des Rundwegs befinden sich in unmittelbarer Nähe am Parkplatz an der B9.
Abwechslungsreicher Rundweg, tolle Aussicht ins Mittelrheintal und zur gegenüberliegenden Marksburg, Aufstieg durch den Wald auf's offene Plateau, schöne Feldwege mit Wiesen und Bäumen, Abstieg durch die Weinberge mit Traumpanorama!
Der Weg ist nicht so lang und die Anstiege sind auch moderat. 👍👌

Traumpfädchen Spayer Blick ins Tal - Spay
Hermann S.
4/5

Die Erben der Weinberge wissen mit Ihrem Erbe nichts anzufangen. Wie auch an vielen anderen Stellen am Mittelrhein verfallen die Mauern. Dahinter wuchert Gestrüpp. Nicht einmal Schilder mit "Zu verkaufen" gibt es. Es ist schade, wie sich die Landschaft in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

Auf der Hochebene hat es mir am Besten gefallen. Bei den Auf- und Abstiegen gab es mir zu wenig Ausblicke.

Wir sind entgegen der Empfehlung im Uhrzeigersinn gegangen. Dadurch hat man die rutschigen Trampelpfade beim Aufstieg. Beim Abstieg ist es auf den besseren Wegen dadurch auch ohne Wanderstöcke unproblematisch. Zudem hat man viele sehr schöne, ganz unterschiedliche Ausblicke auf die Marksburg.

Go up