Burgruine Ruppertstein - Lemberg

Adresse: Unnamed Road, 66969, Lemberg, Deutschland.

Webseite: wanderparadies-wasgau.de
Spezialitäten: Historische Sehenswürdigkeit, Wandergebiet, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 91 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.

📌 Ort von Burgruine Ruppertstein

Burgruine Ruppertstein Unnamed Road, 66969, Lemberg, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Burgruine Ruppertstein

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Burgruine Ruppertstein – Eine entzückende Sehenswürdigkeit im Herzen Deutschlands

Beschreibung:

Nestelt sich die Burgruine Ruppertstein in der idyllischen Gemeinde Lemberg im Pfälzerwald, auf einer beinahe 500 Meter über dem Meeresspiegel gelegen. Diese beeindruckende Sehenswürdigkeit bietet nicht nur eine faszinierende Stück Geschichte, sondern auch atemberaubende Aussichten über den Pfälzer Wald und die umliegende Landschaft.

Spezialitäten und Besonderheiten

Die Burgruine Ruppertstein ist sowohl eine historische Sehenswürdigkeit als auch ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen. Es gibt auch barrierefreie Zugänge und Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer, damit alle Besucher die Schönheit dieser Stätte genießen können. Die Burg selbst ist zwar nicht mehr original, doch die Touren und die Aussicht von ihrem Plateau machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Adresse und Kontaktinformationen

Adresse: Unbekannte Straße, 66969 Lemberg, Deutschland

Telefon: Nicht verfügbar

Webseite: wanderparadies-wasgau.de

Empfehlungen und Bewertungen

Die Burgruine Ruppertstein hat eine beeindruckende Bewertung von 4,5 von 5 Sternen auf Google My Business, basierend auf 91 Bewertungen. Die Besucher loben die atemberaubende Aussicht sowie die Wanderung zum Gipfel, die für jeden, der die Schönheit der Natur genießen möchte, ein Muss ist. Eine Besonderheit ist die große Sitzgelegenheit am Fuß der Felsformation, die eine ideale Pause während eines Tages Sightseeing bietet.

Reiseempfehlung

Wenn Sie auf der Suche nach einer malerischen Wanderung und einer Stück Geschichte sind, sollten Sie die Burgruine Ruppertstein auf Ihre Liste der Orte, die Sie besuchen müssen, setzen. Die leicht zugängliche Lage und die hervorragenden Bewertungen sprechen für sich selbst. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der Burgruine Ruppertstein.

Im Einklang mit den vielen positiven Bewertungen und dem beeindruckenden Ambiente, die diese Stätte zu bieten hat, wird ein Besuch der Burgruine Ruppertstein sicherlich zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

👍 Bewertungen von Burgruine Ruppertstein

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
Tus
5/5

Sehr schöne Wanderung , von dem Plateau hat man eine schöne Fernsicht über der Pfälzer Wald.

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
KFZ123
5/5

Selten etwas so schönes gesehen, der Marsch bis nach oben, ist beim ankomme wie weggeblasen.
Einmalig, wunderschön

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
Claudia M.
4/5

Es ist nur noch eine Treppe mit Aussichtspunkt, keine Burg! Von oben hat man einen schöne Sicht über das Land. Unten am Fels steht eine große Sitzecke zum Pause machen.

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
Pfalz M.
5/5

Der Ruppertstein ist eng mit der Geschichte der Burg Lemberg verbunden. Er trug einst eine Wachtburg, ein Außenwerk der Burg Lemberg. Der Ruppertstein ist in einer Urkunde von 1198 als Ruprechtisberg erwähnt und dem Grafen Heinrich I. zusammen mit dem Gutienberg zur Anlage übergeben worden. Auf das gesicherte Felsplateau des Ruppertstein führen einige Natursteinstufen hinauf.
Von hier oben hat man eine traumhafte Aussicht auf den Trifels, sowie das Burgenmassiv Altdahn und die Berge der Holzlandgemeinden Leimen und Clausen mit Ruppertsweiler im Vordergrund.
Bitte beachten ⬇️
Da hier Falken gerne brüten, kann es im Frühjahr zu Sperrungen des Plateaus kommen, um die Falkenbrut nicht zu gefährden.

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
Helmut L.
5/5

Wunderschöner Wanderweg mit wunderschönen Felsformationen - Teil vom Graf-Heinrich-Weg in Lemberg. Unbedingt zu empfehlen!

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
Martin G.
5/5

Traumhafter Ausblick in die Mitte des Pfälzer Waldes! Trifels und wohl Gräfenstein in Sichtweite. Idyllisches Plätzchen mit Erika bewachsen und über abenteuerliche Treppe erreichbar

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
Gerd W.
5/5

Oben ist es wunderschön, der Weg lohnt sich.

Burgruine Ruppertstein - Lemberg
Lisa-Cathrin F.
5/5

Gut erreichbar über verschiedene schöne Wanderwege entlang von Sandsteinformationen. Oben angekommen bietet sich eine gute Aussicht auf die Umliegende Region und Ruppertsweiler. Mehrere Sitzmöglichkeiten vorhanden. Es gilt zu beachten dass der Felsen zeitweise zum Schutz der Brut von Falken gesperrt ist.

Go up