Jüdischer Friedhof Osterspai - Osterspai
Adresse: 56340 Osterspai, Deutschland.
Webseite: alemannia-judaica.de
Spezialitäten: Friedhof.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.5/5.
📌 Ort von Jüdischer Friedhof Osterspai
⏰ Öffnungszeiten von Jüdischer Friedhof Osterspai
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Der Jüdische Friedhof Osterspai ist ein historischer Ort in 56340 Osterspai, Deutschland. Der Friedhof ist seit vielen Jahren ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Gemeinde und ist mit seiner langen Geschichte und Kultur ein besonderer Ort.
Adresse und Kontakt
Die Adresse des Jüdischen Friedhofs Osterspai lautet: 56340 Osterspai, Deutschland.
Leider gibt es keine Telefonnummer für den Friedhof. Sie können jedoch die Website alemannia-judaica.de besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.
Spezialitäten
Der Friedhof ist der Hauptanziehungspunkt des Jüdischen Friedhofs Osterspai. Hier können Sie die letzte Ruhestätte einiger wichtiger Persönlichkeiten der jüdischen Gemeinde besuchen.
Weitere Informationen
Der Friedhof ist nicht mehr in einem perfekten Zustand, aber er ist immer noch ein wichtiger Ort für die jüdische Gemeinde. Der Holzzaun ist verfallen und das Tor lässt sich nur mit äußerster Vorsicht öffnen. Es gibt kein Haus am Friedhof, da mit "Haus der Ewigkeit" der Friedhof selbst bezeichnet wird.
Es gibt auch keine Hütte am Friedhof, aber die nahe gelegene Florianshütte ist ein schöner Ort für eine Rast. Sie können auch an der Liege am Info Punkt Hexenköpfel etwas weiter unten ruhen.
Bewertungen und Durchschnittliche Meinung
Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business und die durchschnittliche Meinung beträgt 4.5/5.
Fazit
Wenn Sie sich für Geschichte und Kultur interessieren, ist der Jüdische Friedhof Osterspai ein Muss. Der Friedhof ist ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Gemeinde und bietet Einblicke in die Vergangenheit. Wir empfehlen Ihnen, die Website alemannia-judaica.de zu besuchen, um weitere Informationen zu erhalten.